Greenpeace-Studie: Die Treibhausgas-Emissionen aus der Herstellung von Fleisch- und Milchprodukten in Deutschland rechnet das Bundeslandwirtschaftsministerium systematisch klein.
Das von Julia Klöckner (CDU) geführte Ministerium benennt regelmäßig nur die direkten Emissionen aus der Tierhaltung und unterschlägt den vorgelagerten, indirekten Ausstoß von Klimagasen – etwa beim Anbau von Futtermitteln. Die Gesamtbelastung für das Klima durch die Erzeugung tierischer Lebensmittel fällt nach Berechnungen von Greenpeace mit 120 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalenten pro Jahr gut dreimal so hoch aus.
Bundeslandwirtschaftsministerium unterschlägt Klimafolgen der Erzeugung tierischer Produkte – Sonnenseite – Ökologische Kommunikation mit Franz Alt
Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Red Skies over Paradise:
Hier kannst du den Artikel teilen und beachte dabei das Menü/die Seite 'Impressum/Datenschutz/Datensicherheit'. Mit dem Teilen dieses Artikels erklärst du dich mit der Übertragung und Verarbeitung deiner Daten an den Ziel-Dienst einverstanden. Ich rate vom Teilen ab.:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über RagBagToday
»Das Leben ist nie etwas,
es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas.» - Friedrich Hebbel
Dieser Beitrag wurde unter
Press This! abgelegt und mit
09,
0913,
09132021,
13.09.2021,
2021,
Anbau,
Ausstoß,
Bundeslandwirtschaftsministerium,
CDU,
Emissionen,
Erzeugung,
Fleichprodukte,
Franz Alt,
Futtermittel,
Greenpeace-Studie,
Julia Klöckner,
Klima,
Klimafolgen,
Klimagase,
Kohlendioxid,
Kohlendioxid-Äquivalent,
Lebensmittel,
Milchprodukte,
Produkte,
Sonnenseite,
Tierhaltung,
tierische Lebensmittel,
tierische Produkte,
Treibhausgas-Emissionen,
Unterschlagung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.