„Unser künftig Brot“ (2) | Die Psychologie der Ernährung | SWR2 Wissen. | Von Silvia Plahl | Gesünder, ökologischer, tiergerechter – alle Vorsätze für eine bessere Ernährung taugen nichts, wenn es nicht gelingt, eingefleischte Essgewohnheiten zu überwinden. Doch Moral und selbstauferlegte Verbote helfen hier nicht weiter.
Radio-Tipp | Unser künftig Brot (2/10) | Teil 2 „Die Psychologie der Ernährung“ | SWR2 Wissen
Zum Nachhören: https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/unser-kuenftig-brot-2-10-die-psychologie-der-ernaehrung/-/id=660374/did=24535182/nid=660374/1q88xit/index.html
Zum Nachlesen: https://www.swr.de/-/id=24226408/property=download/nid=660374/1uadyze/swr2-wissen-20190720.pdf
Quelle: Die Psychologie der Ernährung | Wissen | SWR2 | SWR.de

Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Hier kannst du den Artikel teilen und beachte dabei das Menü/die Seite 'Impressum/Datenschutz/Datensicherheit'. Mit dem Teilen dieses Artikels erklärst du dich mit der Übertragung und Verarbeitung deiner Daten an den Ziel-Dienst einverstanden. Ich rate vom Teilen ab.:
Ähnliche Beiträge
Über Red Skies Over Paradise
»Das Leben ist nie etwas,
es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas.» - Friedrich Hebbel
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.